2008 und 2013 legte das Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst unter dem Titel "Gefäß / Skulptur. Deutsche und internationale Keramik seit 1946" zwei Auswahl-Bestandspublikationen vor, die international starke Beachtung fanden und als Standardwerke gelten. Der dritte Band setzt die Edition fort. Hintergrund ist ein erneuter umfangreicher Sammlungszuwachs des Museums auf dem Gebiet der modernen Studiokeramik.
Wie in den vorhergehenden Publikationen gehen die Objekte im Buch ästhetische Zwi…
2008 und 2013 legte das Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst unter dem Titel "Gefäß / Skulptur. Deutsche und internationale Keramik seit 1946" zwei Auswahl-Bestandspublikationen vor, die international starke Beachtung fanden und als Standardwerke gelten. Der dritte Band setzt die Edition fort. Hintergrund ist ein erneuter umfangreicher Sammlungszuwachs des Museums auf dem Gebiet der modernen Studiokeramik.
Wie in den vorhergehenden Publikationen gehen die Objekte im Buch ästhetische Zwiesprachen ein und ermöglichen somit interessante Perspektiven auf die Entwicklung der künstlerischen Keramik. Dabei wird deutlich, wie sich keramische Objekte immer konsequenter aus dienend-funktionaler Attitüde zu autonomen Kunstwerken entwickeln und dennoch nicht zwingend das Thema des Gefäßes verlieren. Als Nachschlagewerk empfiehlt sich das Buch auch durch die Vielzahl der Künstlerbiografien und Markenabbildungen.
Ausgewählte Künstler: Felicity Aylieff, Thomas Bohle, Werner Bünck, Carmen Dionyse, Allesandro Gallo, Louise Hindsgavl, Beate Kuhn, Sonngard Marcks, Ken Mihara, Sarah Pschorn, Elke Sada, Carolein Smit, Julian Stair, Robert Sturm, Henk Wolvers.
2008 und 2013 legte das Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst unter dem Titel "Gefäß / Skulptur. Deutsche und internationale Keramik seit 1946" zwei Auswahl-Bestandspublikationen vor, die international starke Beachtung fanden und als Standardwerke gelten. Der dritte Band setzt die Edition fort. Hintergrund ist ein erneuter umfangreicher Sammlungszuwachs des Museums auf dem Gebiet der modernen Studiokeramik.
Wie in den vorhergehenden Publikationen gehen die Objekte im Buch ästhetische Zwiesprachen ein und ermöglichen somit interessante Perspektiven auf die Entwicklung der künstlerischen Keramik. Dabei wird deutlich, wie sich keramische Objekte immer konsequenter aus dienend-funktionaler Attitüde zu autonomen Kunstwerken entwickeln und dennoch nicht zwingend das Thema des Gefäßes verlieren. Als Nachschlagewerk empfiehlt sich das Buch auch durch die Vielzahl der Künstlerbiografien und Markenabbildungen.
Ausgewählte Künstler: Felicity Aylieff, Thomas Bohle, Werner Bünck, Carmen Dionyse, Allesandro Gallo, Louise Hindsgavl, Beate Kuhn, Sonngard Marcks, Ken Mihara, Sarah Pschorn, Elke Sada, Carolein Smit, Julian Stair, Robert Sturm, Henk Wolvers.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai